Innerhalb eines Kundenkontos besteht die Möglichkeit, mehrere Kanäle zu erstellen. Dies kann sinnvoll sein, wenn es in einem Unternehmen verschiedene Teams, Abteilungen, Vertriebsstämme usw. gibt.
Pro Kanal können unterschiedliche Stammdatensätze gespeichert werden. Dies ist z.B. dann sinnvoll, wenn es für jeden Vertriebsstamm eigene Kundenstammdaten gibt.
Jedem Kanal kann auch ein eigenes Team in der Workbench zugeordnet werden. Auf diese Weise wäre nur der zugeordnete Kanal für das jeweilige Team sichtbar. Dies ist z.B. sinnvoll, wenn es viele verschiedene Kanäle gibt.
Es ist aber auch möglich, dass ein bestimmter Benutzer mehreren Teams und damit mehreren Channels zugeordnet ist.
Jeder Channel hat eine eigene Workist-E-Mail-Adresse, an die die Dokumente weitergeleitet werden können.
Wann ist es sinnvoll, mehrere Kanäle in der Workbench einzurichten?
- Wenn Teams unabhängig voneinander arbeiten. Das macht es übersichtlicher, da nur die Dokumente des eigenen Teams sichtbar sind. Außerdem kann die Menge der Daten in den Stammdaten reduziert werden.
- Pro Kanal können unterschiedliche Daten extrahiert werden (Beispiel: ein Team möchte das Lieferdatum extrahieren - das andere nicht)
- Die Mappings der Artikelnummern und Kundennummern können separat gelernt werden
Wenn Sie einen weiteren Kanal hinzufügen möchten, wenden Sie sich bitte an das Workist Support Team.
Um einen neuen Kanal hinzuzufügen, klicken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten, um weitere Optionen zu sehen. Klicken Sie nun auf “Kanal hinzufügen”, um einen neuen Channel anzulegen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.