Als tägliche User unsere Benutzeroberfläche stellen Sie sich sicherlich die Frage, was wir unsere KI tatsächlich beibringen können und was nicht.
Eins steht fest: Die KI ist nicht kreativ.
Was bedeutet das? Die KI kann nur Informationen, die auf dem Dokument zu finden sind erkennen, validieren und extrahieren. Alles was nicht auf dem Dokument zu sehen sind, gilt als nicht erkennbar.
- Beispiel: Auf dem Dokument steht die Bestellnummer 1234. Die KI kann dieser Bestellnummer erkennen und wird diese genauso extrahieren. Wenn Sie aber bei der Überprüfung feststellen, dass vor dieser Bestellnummer die Buchstaben AB, also AB1234 eingetragen werden muss, wird die KI diese Änderung nicht lernen.
- Warum? Diese Information steht nämlich nicht auf dem Dokument. Daher kann die KI diese Bestellnummer nicht erkennen.
Ob die Informationen eindeutig zu erkennen sind, hängt von Ihren Kunden ab. Es ist für die KI einfacher Informationen zu erkennen, wenn Sie gut lesbare Dokumente hochladen. Unser KI ist also nur so gut wie die Daten.
Außerdem ist es wichtig, dass Sie ihre Stammdaten gut pflegen und bei Änderungen an diesen, über ihr Konto die bei Workist hinterlegten Stammdaten aktualisieren. Unsere KI wird besser, wenn wir sie mit die von Ihnen geteilten Informationen füttern. Sie sparen zusätzlich viel Zeit, die Aufträge manuell abzutippen, wenn Sie gleich zu Beginn viele Dokumente hochladen. Dadurch hat die KI schon viele Ihrer Dokumente gesehen, und verarbeitet, und ist in der Lage, zukünftige Dokumente besser zu bearbeiten.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.